Das Räuchern von Fisch und Fleisch ist eine sehr schöne entspannende Tätigkeit, bei der am Ende auch noch etwas schmackhaftes herausspringt. Deshalb ist es nicht sonderlich verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen ihren eigenen Räucherofen kaufen, um Nahrungsmittel nach ihren wünschen zu veredeln.
Ich selbst räucher mittlerweile schon seit vielen Jahren und musste am Anfang auch viel „Lehrgeld“ bezahlen aufgrund mangelnder Kenntnisse/Erfahrungen. Damit ihr keinen Fehler beim Kauf eures Räucherofens macht, beschreibe ich in diesem Artikel wie ein guter Ofen auszusehen hat und auf welche Dinge ihr am meisten wert legen solltet, wenn ihr euch einen Räucherofen kaufen wollt. Meine Empfehlungen habe ich in einem anderen Artikel beschrieben.
Was zeichnet einen guten Räucherofen aus?
Meinen ersten Räucherofen, den ich schon lange nicht mehr habe, kaufte ich damals eher aus einer Laune heraus. Ich war auf einem Fischereifest an der Nordsee und dort gab es zahlreiche Köstlichkeiten aus Räucherofen. Vorher hatte ich noch nie geräucherten Fisch gegessen. Der Geschmack war sehr gut und vor allem etwas besonderes, was man nicht alle Tage isst. Mein Plan war schnell gefasst: Ein Räucherofen muss her. Kurze Recherche im Internet, in den Warenkorb, Kaufen drücken und nach ein paar Tagen war er bei mir.
Schnell stellte sich jedoch heraus, dass der Ofen nicht aus besonders stabilen Materialien bestand und somit nach ein paar Räucherversuchen den Geist aufgab. Außerdem war er nicht groß genug, sodass ich immer mehrere Räuchervorgänge gebraucht habe, um meine Forellen zuzubereiten. Ich hoffe ihr könnt aus meinen nicht immer guten Erfahrungen lernen, damit ihr nicht den gleichen Fehler macht wie ich.
Nun aber zum eigentlichen Thema dieses Abschnittes. Einen guten Räucherofen zeichnet in meinen Augen ein beständiges Material aus, welches auch bei langanhaltenden hohen Temperaturen seine Form hält. Qualität ist eben auch bei Räucherofen das A und O. Zudem sind stabile Scharniere bei den Türen wichtig. Diese werden häufig genutzt und müssen deshalb natürlich kräftig ausgebildet sein. Im Folgenden werde ich die wichtigsten Punkte nochmal zusammenfassen.
Guten Räucherofen kaufen, meine Checkliste
Das Angebot ist von Räucherofen ist heutzutage schon sehr groß, sodass es schwierig ist den Markt noch zu überblicken. Aber wenn man sich an ein paar Stichpunkte hält, ist es gar nicht so schwer einen hochwertigen Ofen von einem weniger Guten zu unterscheiden. Ich habe meinen Räucherofen nach diesen Punkten untersucht und diesen dann schließlich auch gekauft. Selbst nach mehreren Jahren leistet dieser immer noch gute Dienste.
Meine Checkliste umfasst mehrere Punkte, die ich alle für wichtig halte, um lange Freude mit seinem Ofen zu haben. Zu diesen zählen:
- Material: Beim Material ist vor allem darauf zu achten, dass es sich um dickes Blech handelt. Dieses kann hohe Temperaturen aushalten ohne dabei brüchig oder verformbar zu werden. Ganz hochwertige Modelle sind sogar aus Edelstahl und können von daher auch nicht rosten. Ich persönlich hatte mit Rost aber bisher keine Probleme, da mein Ofen auch nicht der Witterung ausgesetzt ist. Noch ein kleiner Tipp: Je dicker das Material, desto besser auch die Fahigkeit Temperaturen zu halten. Dadurch benötigt man weniger Holz, was den Geldbeutel etwas schont und hohe Kosten verhindert.
- Verarbeitung: Zu dem Material zählt natürlich auch die Verarbeitung mit hinein. Wichtig sind hier besonders die Schweißnähte, die Türen mit Scharnieren und die Standfüße. Diese drei Dinge sollten einen soliden Eindruck machen. Außerdem kann man noch ein Auge auf die Lackierung werfen. Ist diese Gleichmäßig ohne allzu viele Bläßchen oder Unebenheiten, dann wird diese lange halten.
- Einsatzgebiet: Für wie viele Personen will man Speisen räuchern? Diese Frage sollte man sich stellen, bevor man einen Räucherofen kauft. In der Regel reichen hier aber die Standartgroßen der Ofen. Für 6 bis 10 Personen kann man damit ohne weiteres Fisch räuchern.
- Preis: Der Preis eines Produkts ist immer so eine Sache. Ich will hier auch nicht den Eindruck erwecken, dass teuere Ofen immer besser sind als Günstigere. Aber dennoch hat ein guter Räucherofen seinen Preis und man sollte bei vermeindlichen Schnäppchen vorsichtig sein.
In einem anderen Artikel von mir habe ich noch meine Empfehlungen für Räucherofen beschrieben und zu jedem Ofen einen kleinen Testbericht verfasst. Die Bestseller findet ihr unter diesem Beitrag. Ich hoffe, dass euch dieser Artikel weitergeholfen hat und ihr viel Spaß mit eueren neuen Ofen haben werdet.
- Räucherofen mit Fenstertür
- waag- und senkrechte Räucherung
- aus galvanisiertem Stahl
- zum räuchern und garen
- mit Tragegriff je Seite
- Räucherofen mit Fenstertür
- waag- und senkrechte Räucherung
- aus galvanisiertem Stahl
- zum räuchern und garen
- mit Tragegriff je Seite
- Neues Modell 2020 mit vielen Verbesserungen
- Maße des Räucherofens: 120 cm x 40 cm x 27 cm / Gewicht ca. 20Kilo
- Geeignet für liegendes und hängendes räuchern | zum Heiß und Kalträuchern
- mit Gasbrenner 2,5 kw ( man kann aber auch mit Holz / Kohle räuchern)
- Massive Ausfertigung | Für Einsteiger und Profis geeignet
- Aus aluminiertem Stahlblech mit Sichtfenster
- Inklusive: Lüftungsschieber Kohleschublade Glutkasten Räuchermehlschale Fettauffangblech Thermometer
- Doppelwandig isoliert, Maße: H 120cm, B 39cm, T 33cm
- 4 Stk. Winkelstäbe zum Einhängen Ihrer Räucherhaken
- mit ausführlicher Bedienungsanleitung
Ähnliche Artikel: