Im Umgang mit dem eigenen Räucherofen offenbaren sich immer wieder neue Probleme. Vor allem bei Anfängern und Einsteigern ergeben sich laufend neue Fragen. Ich selbst habe mich am Anfang auch schwer getan, weil ich keine Erfahrungen mit dem Umgang eines Räucherofens hatte. Geräucherten Fisch oder Schinken esse ich aber so gerne, dass ich bereit war mich in das Thema einzulesen.
Jetzt nach vielen Jahren und unzähligen Fehlschlägen habe ich viele Erfahrungen machen dürfen. Aus dem Grund habe ich deshalb diese Webseite in das Leben gerufen, um euch den Einstieg zu erleichtern. Ich hoffe ihr könnt von meinen Fehlern und Erfahrungen lernen, damit sich bei euch weniger Probleme ergeben.
Auf dieser Seite findet ihr Tipps und Tricks im Umgang mit Räucherofen. Außerdem habe ich auch einige Anleitungen verfasst, die euch das genaue Vorgehen näher bringen sollen. Die Umsetzung ist für euch dadurch meiner Meinung nach wesentlich einfacher.
Wissen, Tipps und Tricks:
- Anleitung für die Bedienung eines Räucherofens
- Kalträuchern, Warmräuchern & Heißräuchern
- Neuen Räucherofen kaufen – Meine Tipps & Empfehlungen
- 9 Holzarten, die sich zum Räuchern eignen
- Räucherofen aus Edelstahl (Isoliert + Elektroheizung)
- Räucherofen reinigen – Tipps & Anleitung
Rezepte und Anleitungen:
Wenn ihr noch Artikel zu einem bestimmten Thema vermisst oder etwas unklar sein sollte, dann schreibt es doch einfach in die Kommentare.
Hallo!
Vielen Dank für die tollen Tips.
Ich habe jetzt die ersten Stücken Fleisch seit ca. 24Stunden mit Salz etc im Kühlschrank und warte.
Ich hab da nur mal ne Frage zu dem austretenden Fleischwasser das sich im Gefrierbeutel sammelt.
Lässt man das mit drin, oder soll ich das abgießen?
Hallo,eine total gute,verständliche Beschreibungen,ich bin begeistert,wenneswieder wärmer ist,lege ich mal los,mit Schinken.
Vielen Dank
Hallo, kann man mit einem Kaltrauchgenerator auch Mehl verwenden? Hatte bislang Chips verwendet.
Mfg Felskowski